Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Geschichte

Aktiv seit 1947

Am 2. Oktober 1947 wurde der LandFrauenVerband Schleswig-Holstein von 12 LandFrauenVereinen in Rendsburg gegründet.

Die Ortsvereine Bad Bramstedt, Eckernförde, Flensburg, Eutin, Hademarschen, Husum, Marne, Neumünster, Niebüll, Preetz, Schönberg und Wilstermarsch schlossen sich zum Landesverband zusammen, in dem damals 1100 LandFrauen organisiert waren. Zur ersten Landesvorsitzenden wurde Cäci Krey aus dem Kreis Steinburg gewählt.

Heute sind im LandFrauenVerband Schleswig-Holstein über 30.000 Frauen in 12 Kreisverbänden und 169 Ortsvereinen organisiert. Bundesweit gibt es 500.000 LandFrauen, weltweit rund 8 Millionen.

(c) Foto: Schleswig-Holsteinisches Landfrauen-Archiv, Molfsee

Die Präsidentinnen des LandFrauenVerbandes

Seit 2017     - Ulrike Röhr, Reinfeld, Kreis Stormarn

2009 - 2017 - Marga Trede, Bokel, Kreis Pinneberg

2005 - 2009 - Helga Klindt, Passade, Kreis Plön

1989 - 2005 - Erika Lenz, Malente, Kreis Ostholstein

1973 - 1989 - Ursula Lehmann-Hinrichs, Lütjenburg, Kreis Plön

1962 - 1972 - Hanna Rabe, Sönke-Nissen-Koog, Kreis Nordfriesland

1953 - 1962 - Gretchen Magens, Pöppelhof, Kreis Steinburg

1951 - 1952 - Elsa Brede, Barkau, Kreis Ostholstein

1951            - Dolly Hamkens, Eiderstedt, Kreis Nordfriesland

1947 - 1951 - Cäci Krey, St. Margarethen, Kreis Steinburg