Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Neben der einmal im Jahr stattfindenden Mitgliederversammlung bietet der Förderverein pro Jahr eine weitere Veranstaltung für seine Mitglieder an.

2019
Der Förderverein besuchte am 17.07.2019 Meldorf, die „Kulturhauptstadt Dithmarschens“.  Nach Besuch des Dom-Café‘s und einer Stadtführung mit Dom-Besichtigung informierte die Bürgermeisterin Frau Cornelius-Heide ausführlich über die Besonderheiten Meldorfs, zur „Fairtrade-Stadt“ (Idee des fairen Handels) sowie zu „cittaslow“ (lebenswerte Stadt). Bei der Veranstaltung „So schmeckt Dithmarschen“ (von LandFrauen organisiert und durchgeführt), erlebten die Teilnehmerinnen eine kulinarische Reise mit regionalen Produkten.

Im Rahmen einer Tagesfahrt nach Ahrensburg fand am 01.10.2019 die Mitgliedsversammlung statt. Die Teilnehmerinnen besuchten die „Stormarner Werkstätten Ahrensburg“ und erhielten im Rahmen einer Führung Informationen, wie die Menschen mit Handicap die Möglichkeit zur beruflichen Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben in vielen Produktions- und Dienstleistungsbereichen ermöglicht wird. Nach der anschließenden Mitgliederversammlung besuchten die Teilnehmerinnen das Schloss Ahrensburg. Im Hofrestaurant „Glantz & Gloria“ mit Besuch des GlantzHauses ließen die Teilnehmerinnen den Tag ausklingen.

2018
Am 14. September 2018 fand im „Gartenhaus“ auf der NordArt in Büdelsdorf die Mitgliederversammlung statt. Im Anschluss wurde den Teilnehmerinnen in einer eineinhalbstündigen Führung die zeitgenössische Kunst Europas umfangreich nähergebracht. Die seit 1999 in den Sommermonaten stattfindende NordArt gehört zu den größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Mehr als 200 ausgewählte Künstler aus aller Welt zeigen ihre Bilder, Fotografien, Videos, Skulpturen und Installationen, die nicht nur für sich sprechen, sondern im Zusammenspiel und vor der einzigartigen Kulisse der Carlshütte und im historischen Skulpturenpark mit- und gegeneinander neue Perspektiven entwickeln. 

2017
Die Mitgliederversammlung 2017 fand am 17. Juli 2017 in Lübeck statt. Verbunden wurde sie mit dem Besuch des Willy-Brandt-Hauses und einer Führung durch das Lübecker Rathaus sowie dem Besuch des Traditions-Cafés Niederegger.

2016
Die alljährliche Mitgliederversammlung fand am 31. Mai 2016 in Neumünster statt. Auf der Tagesordnung standen u.a. der Jahres- und Kassenbericht 2015, die Wahl einer Kassenprüferin, die Genehmigung eingegangener Förderungsanträge sowie die Jahresplanung 2016/2017. Im Anschluss lernten die Teilnehmerinnen das Schleswig-Holsteinische ErnergieEffizienz-Zentrum (SHeff-Z) kennen. Thema der Führung war „Stromsparen im Haushalt“.

2015
Am 10. Juni 2015 fand im Rendsburger ConventGarten die Jubiläumsveranstaltung des Fördervereins statt. Auf vielfachen Wunsch der LandFrauen beschäftigte sich die Jubiläumsveranstaltung mit dem Thema „Migration und Integration“. Gemeinsam mit den Mitgliedern und den geladenen Experten warfen die Gäste einen Blick zurück auf die Völker, die in der Vergangenheit durch Schleswig-Holstein gezogen oder geblieben sind, betrachteten aber auch die Gegenwart und die Zukunft des Zusammenlebens zwischen Einheimischen und Migranten auf dem Dorf näher.

Am 16. September 2015 fand die Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Weiterbildung im LandFrauenVerband Schleswig-Holstein e. V. in der Schlossküche Eutin statt. Im Anschluss erfolgt hatte die Mitglieder Gelegenheit, gemeinsam mit Geschäftsführer Martin Klehs das Gelände der Landesgartenschau, die 2016 in Eutin stattfindet, kennenzulernen.