Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Aktuelles

Positionspapier des dlv: "Landwirtschaft und Gesellschaft: Im Dialog zu einem gemeinsamen Verständnis"

Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) ist überzeugt, dass es dringend einer gemeinsamen Vision von Gesellschaft, Politik, Landwirtschaft und Wirtschaft – unter besonderer Einbeziehung des Lebensmittelhandels – sowie konkreter Zielbilder für eine gesellschaftlich akzeptierte Landwirtschaft der Zukunft bedarf.

Dabei ist ein wertschätzender Dialog sowie Kompromissbereitschaft und Lösungsorientiertheit aller Beteiligten notwendig. Dazu gehört auch, dass alle Akteure ihr Handeln kritisch hinterfragen und Defizite ehrlich kommunizieren, um gemeinsam Verbesserungen zu erreichen. In den eigenen Reihen führen die LandFrauen den Dialog zwischen Landwirtinnen und Verbraucherinnen tagtäglich im Ehrenamt vor Ort.

Der Deutsche LandFrauenverband ist bereit, aktiv am Dialog zu einem zukunftsfähigen Gesellschaftsvertrag mitzuarbeiten und die vielfältigen Erfahrungen der LandFrauen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene einzubringen.

 

Der dlv veröffentlichte dazu folgendes Positionspapier:

 

Landwirtschaft und Gesellschaft: Im Dialog zu einem gemeinsamen Verständnis

 

Präambel: dlv-Vision der deutschen Landwirtschaft der Zukunft

 

Die deutsche Landwirtschaft hat in Zukunft vielfältige Aufgaben und ist maßgeblich für eine gute Entwicklung der ländlichen Räume. Ihre wichtigste Leistung ist die Produktion von regionalen, hochwertigen Lebensmitteln. Außerdem erzeugt sie nachwachsende Rohstoffe und Energie, pflegt die Landschaft, schützt die Natur und speichert klimarelevantes CO2. All das leisten hauptsächlich familiengeführte, landwirtschaftliche Betriebe. Diese produzieren nachhaltig und haben eine langfristige, wirtschaftliche Perspektive sowie unternehmerischen Gestaltungsspielraum. Verbraucherinnen und Verbraucher haben Vertrauen in die heimische Landwirtschaft, ihre Erzeugnisse und Dienstleistungen. Die Marktstrukturen ermöglichen den Landwirtinnen und Landwirten eine gerechte Bezahlung ihrer Produkte.

 

Landwirtschaft mitten im Umbruch

 

Die Landwirtschaft in Deutschland befindet sich in einem großen Umbruch, der viele Landwirtinnen und Landwirte hinsichtlich der Zukunft ihrer Betriebe verunsichert.Der Strukturwandel beschleunigt sich, viele Familienbetriebe geben auf. Bedeutende Teile der Gesellschaft stellen erhöhte Anforderungen an die landwirtschaftliche Produktion. Gleichzeitig tragen zu wenige Verbraucherinnen und Verbraucher die damit verbundenen Mehrkosten an der Ladentheke mit. Die gefühlte und reale Distanz und der spürbare Vertrauensverlust zwischen Teilen der Gesellschaft und der Landwirtschaft sind größer denn je.Globalisierte Agrarmärkte sorgen für einen immensen Preisdruck. Die Landwirtinnen und Landwirte befinden sich in einem Dilemma. Einerseits wollen sie umwelt- und klimaschonend produzieren und helfen, die artenreichen Kulturlandschaften zu erhalten. Anderseits müssen sie auf internationalen Märken ihre Wettbewerbsfähigkeit behaupten.

 

Ein langfristiger Dialog ist notwendig!

 

Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) ist daher überzeugt, dass es dringend einer gemeinsamen Vision von Gesellschaft, Politik, Landwirtschaft und Wirtschaft – unter besonderer Einbeziehung des Lebensmittelhandels – sowie konkreter Zielbilder für eine gesellschaftlich akzeptierte Landwirtschaft der Zukunft bedarf. Denn nur durch Verlässlichkeit lässt sich die betriebswirtschaftlich notwendige, langfristige Planungssicherheit für Landwirtinnen und Landwirte wiederherstellen und ein Auskommen für sie und ihre Familien sichern. Diese Zielbilder müssen in einem moderierten Dialogprozess von allen Interessengruppen gemeinsam erarbeitet werden. Den LandFrauen ist natürlich bewusst, dass aus heutiger Sicht eine Einigung eine Herausforderung darstellt. Ein dauerhafter, transparenter und ergebnisorientierter Dialog ist dennoch wichtig, um einen gemeinsamen Grundkonsens herauszubilden. Der dlv begrüßt die aktuelle Dialoginitiative der Bundesregierung und erwartet, dass die oft vorherrschende „Wir gegen Die –Rhetorik“ rasch beendet wird. Als mittelfristiges Ziel dieses Dialogprozesses sieht der dlv den Abschluss eines Gesellschaftsvertrags, der gemeinsame, langfristige Zielbilder über die zukünftige Ausrichtung der deutschen Landwirtschaft festschreibt. Dieser muss die Grundlage für eine kohärente Weiterentwicklung der deutschen Agrarpolitik liefern. Voraussetzung ist, dass sich alle beteiligten Akteure dem Vertrag langfristig verpflichtet fühlen und dementsprechend handeln. Die LandFrauen sind überzeugt, dass ein solcher Dialogprozess auch die Anreize für die Agrarbranche erhöhen wird, gemeinsame Positionen zu erarbeiten.

 

Zielkonflikte offen ausdiskutieren

 

Neben der gemeinsamen Zielbestimmung ist es zudem wichtig, die Ziele zu priorisieren und Zielkonflikte offen und faktenorientiert zu diskutieren. Die Bundesregierung muss die Debatte neben der nationalen auf der europäischen Ebene führen und insbesondere gleichwertige Produktionsstandards in den internationalisierten Agrarmärkten anstreben. Auch eine Verständigung über den globalen Kontext für die Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft ist angesichts des Klimawandels sowie offener Welternährungsfragen von immenser Bedeutung. Der dlv wird sich aktiv in den Dialog einbringen und bekräftigt in diesem Zusammenhang auch seine langjährige Forderung nach einem Unterrichtsfach „Alltags-und Lebensökonomie“. Denn den LandFrauen sind insbesondere die Verbraucherbildung, regionale und saisonale Ernährung sowie die Wertschätzung der Landwirtschaft und ihrer Erzeugnisse wichtig. Dabei ist ein wertschätzender Dialog sowie Kompromissbereitschaft und Lösungsorientiertheit aller Beteiligten notwendig. Dazu gehört auch, dass alle Akteure ihr Handeln kritisch hinterfragen und Defizite ehrlich kommunizieren, um gemeinsam Verbesserungen zu erreichen. In den eigenen Reihen führen die LandFrauen den Dialog zwischen Landwirtinnen und Verbraucherinnen tagtäglich im Ehrenamt vor Ort. Der Deutsche LandFrauenverband ist bereit, aktiv am Dialog zu einem zukunftsfähigen Gesellschaftsvertrag mitzuarbeiten und die vielfältigen Erfahrungen der LandFrauen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene einzubringen.

 

Verabschiedet am 02.12.2019 vom dlv-Präsidium

 

Dieses Positionspapier finden Sie auch unter: www.landfrauen.info/publikationen/liste/alle-jahre/typ/positionspapiere/

 

 

Ältere Beiträge finden Sie im Archiv.